Der FEEC. 103 Jahre den Berg spüren
In Katalonien entstand die Ausflüglerbewegung mit dem katalanischen Assoziationismus Ende des 19. Jahrhunderts, einem Trend, der den verschiedenen kulturellen, nationalistischen und sportlichen Trends der Zeit Rechnung trug. Jahre nach der Gründung der ersten Wandervereine wurde im Januar 1920 die Kommission eingesetzt, die unter dem Vorsitz von Cèsar August Torras die Grundlagen der damaligen Liga der Wandervereine Kataloniens erarbeiten sollte. Die Liga war die Organisation, die wir als Entstehungsgeschichte der späteren Föderation der Exkursionsorganisationen Kataloniens (FEEC). Die FEEC verfügt derzeit über die Kompetenzen für alle Aktivitäten und Bergsportarten in Katalonien, ob Wettkampf oder nicht. Sie hat fast 45.000 Verbandsmitglieder und 81.000 Mitglieder der 428 Wanderorganisationen und -vereine, die über ganz Katalonien verteilt sind.
Von der FEEC aus arbeiten wir an der Ausbildung. Wir fördern den Wettkampf und den Spitzensport durch die technischen Zentren, die Sportmannschaften und die Wettbewerbsregulierung. Wir fördern die Bergkultur. Wir verwalten 20 Berghütten im ganzen Land. Vor allem aber setzen wir uns für die Förderung des Wanderns in all seinen Facetten ein. Was das Wandern betrifft, durch die 106 Einrichtungen und die mehr als 300 Betreuer, die einen Großteil der mehr als 12.000 Kilometer genehmigter Wanderwege (GR®, PR®-C und SL®-C), die sie durch Katalonien bereisen, mit Farbe markieren und instand halten. Einige davon fallen mit drei Fernwanderwegen zusammen, die den gesamten europäischen Kontinent durchqueren: der E-4, der E-7 und der E-12. Wir werden zum dritten Mal den Jahreskongress der Europäischen Föderation in Katalonien organisieren. Montserrat (1991), das Val d’Aran (2002) und erneut in Montserrat (vom 3. bis 6. Oktober 2024)
Wir sehen uns in Montserrat. Willkommen in Katalonien!
Das Hotel
Seit seiner Erbauung im Jahr 1563 ist das Gebäude des heutigen Hotels Abat Cisneros für die Unterbringung von Pilgern gedacht. Die Umwandlung dieser alten Nebengebäude in eine Herberge Ende der 1950er Jahre machte es zu einem symbolträchtigen Etablissement. Durch die jüngsten Renovierungsarbeiten wurden die Einrichtungen modernisiert und den Besuchern stehen nun Räume von ausgezeichneter Qualität und Komfort zur Verfügung. Seine Lage im Herzen des Heiligtums, ganz in der Nähe der Basilika, ermöglicht Ihnen einen unvergleichlichen Aufenthalt in einer angenehmen und ruhigen Atmosphäre und mit herrlichem Blick auf die Berge und das Llobregat-Tal.
Standorte
Routen
Aussichtspunkt Sant Miquel (Option 1)
- Entfernung: 5,3 km
- Positiver Höhenunterschied: +320 m
- Schwierigkeit: niedrig-mittel
- Route herunterladen
Fantastische Rundwanderung, die durch einige der bedeutendsten Orte auf dem Berg Montserrat führt. Wir verlassen das Kloster und folgen einem Teil des GR 5 zum Creu de Sant Miquel, einem der besten Aussichtspunkte in Montserrat. Wir setzen den Marsch in Richtung Pla de les Tarantulas, der Einsiedelei von Santa Anna, fort und kehren über Pas dels Francesos, einen der symbolträchtigsten Wege des Berges, zum Kloster zurück.
* Für den Ausflug ist es unbedingt erforderlich, geeignete Bergschuhe zu tragen. Stellen Sie etwas Kleidung und Wasser bereit.

Sant Jeroni-Gipfel (Option 2)
- Entfernung: 11 km
- Positiver Höhenunterschied: +575 m
- Schwierigkeit: mittel-hoch
- Route herunterladen
Sant Jeroni (1237 m) ist der höchste Punkt des Montserrat-Gebirges. Die vorgeschlagene Route verlässt das Kloster und führt über Pas dels Francesos den Camí Vell hinauf. Der Abstieg erfolgt entlang des Camí Nou, des Camí de les Ermites und des Aussichtspunkts Sant Miquel. Es ist ein Vorschlag von außerordentlichem Interesse, mit spektakulären Panoramablicken sowohl auf den Berg als auch auf einen großen Teil Kataloniens und der Pyrenäen vom Gipfel aus.
*Für den Ausflug ist das Tragen geeigneter Bergschuhe unbedingt erforderlich. Stellen Sie etwas Kleidung und Wasser bereit.
